Ubuntu Lucid verwendet grub2. Manchmal möchte man nur einmal ein anderes OS booten ohne danach auf den Boot-Timeout zu warten und den richtigen Grub-Eintrag auszuwählen.
Vorbereitung
Folgende Zeile in der /etc/default/grub ändern und danach einmalig “sudo update-grub” ausführen:
# /etc/default/grub
GRUB_DEFAULT=saved
sudo update-grub
Benutzung
# Windows 7 nur beim nächsten Booten setzen und danach Neustart
grub-reboot "Windows 7 (loader) (on /dev/sda2)" && reboot
# Grub Menüeintrag Nr. 3 nur beim nächsten Booten setzen und danach Neustart
grub-reboot 2 && reboot # (fängt bei 0 an zu zählen)
Verknüpfung unter Gnome
Dafür ist mal wieder zenity ganz praktisch: Verknüpfung zum folgenden Kommando anlegen:
bash -c 'zenity --question --text="Wirklich rebooten?"; if [ $? -eq 0 ]; then gksudo grub-reboot "Windows 7 (loader) (on /dev/sda2)" && gksudo reboot; fi'


OpenNMS ist klasse. Man merkt an vielen Stellen, dass es von Anfang an für große Netze konzipiert wurde. Das hat den “Nachteil” dass einiges u.U. auf dem ersten Blick etwas umständlich wirkt. Ein Beispiel dafür sind z.B. die Filter. Anfangs habe ich diese nicht beachtet und diverse Parameter lieber händisch im Webinterface eingestellt oder viel mit IP-Ranges bei den Pollern gearbeitet.